Der Naturpark wurde 1962 mit dem Ziel gegründet, eine Verbindung zwischen Mensch und Natur herzustellen. Er soll – auch aus touristischer Sicht – einen Brückenschlag bilden zwischen Naturschutz und Nutzung der Natur. Dabei ist es eine wichtige Aufgabe, die Menschen – durch gezielte Anlage von Wanderinfrastruktur – im Park zu lenken und für die Natur zu sensibilisieren. Im gesamten Naturparkgebiet lässt sich die Natur auf gut ausgeschilderten Wegen von ihrer schönsten Seite entdecken. Natürlich gibt es unterwegs immer wieder Hinweise auf Aussichtspunkte und Sehenswürdigkeiten sowie Tipps für einen Abstecher abseits der Rundwege.
Die Naturparkfläche gliedert sich in mehrere Teilbereiche auf. Neben dem Meißner und dem Kaufunger Wald umfasst der Park auch die Söhre nahe Kassel den Ringgau und das hessische Werratal. Mit einer Gesamtfläche von 113.000 ha und aufgrund seiner Besonderheiten (Geologie, Flora, Fauna) zählt der Naturpark zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands und darf die Bezeichnung Geo-Naturpark führen.
Neben zahlreichen geführten Wanderungen bietet der Geo-Naturpark immer wieder auch spezielle Veranstaltungen für Kinder an, die dabei spielerisch an die Natur und ihre Bewohner herangeführt werden. Beispielsweise werden Waldkindergeburtstage angeboten oder aber Ausflüge unter fachkundiger Anleitung für Schulklassen. Gerne kommt der Geo-Naturpark mit seinem Naturpark-Mobil unter dem Motto Kinder fragen, experimentieren und staunen auch direkt in die Schulen.
Besondere Ausflugstipps im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land für Familien mit Kindern sind das Besucherbergwerk Grube Gustav, wo man in einem gut erhaltenen Abbaustollen die geschichtliche und technische Entwicklung des Bergbaus in der Region über rund 500 Jahre verfolgen kann oder der Bergwildpark Meißner in Germerode, in dem fast alle heimischen Wildtiere zu sehen sind. Ein weiteres Highlight für große und kleine Besucher gleichermaßen ist der 1500 m lange Barfußpfad am Hohen Meißner. An den 30 Stationen gibt es von Meißner-Heu bis hin zu einer Schlammtreppe alles für die Füße, was Spaß macht und belebt.
Da das Werratal zu jeder Jahreszeit eine Reise wert ist, hat der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land auf dem Hohen Meißner einen speziellen Winterwanderweg ausgewiesen und bei ausreichend Schnee werden Loipen für die Langläufer gespurt. Darüber hinaus steht auch eine ausgewiesene Skatingstrecke zur Verfügung. Infos dazu finden Sie hier!
Der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land hält eine Vielzahl touristischer Angebote bereit, so auch geführte Wanderungen oder einen Barfußpfad, Langlaufloipen etc..
Weitere Infos zum Geo-Naturpark Frau-Holle-Land und all den attraktiven touristischen Angeboten finden Sie auf folgender Webseite: Webseite besuchen
Tourist-Information
Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege
Telefon 05651 807-111
Telefax 05651 807-245
E-Mail senden
Öffnungszeiten