Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

GTranslate

Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Kunst trifft Geschichte

Von Eschwege aus führt Euch diese rund 39 km lange Radrundtour auf dem Werratal-Radweg und dem Hessischen Fernradweg R5 über Meinhard-Grebendorf und Meinhard-Schwebda, vorbei an der Skulptur „Die Reisenden“, dem ersten Kunstwerk am Radweg über Meinhard-Frieda nach Wanfried.

In der historischen Hafenstadt, die einst Endhafen der Weser-Werra-Schifffahrt und wichtiger Umschlagplatz für Waren von und nach Südosteuropa war, erinnern noch heute die prächtigen Fachwerkhäuser mit wunderbaren Flachschnitzereien an die Zeit als Handelsstadt. Der historische Hafen, die Schlagd, lädt Euch ein zu einer kleinen Pause mit gemütlicher Einkehr. Direkt am Hafen befindet sich mit dem „Trethenner“ das zweite Kunstwerk am Werratal-Radweg.

Nach einer kleinen Stärkung führt Euch die Tour weiter nach Wanfried-Altenburschla mit dem sehenswerten historischen Dorfanger und wunderbaren Fachwerkhäusern mit interessanten Ornamenten und Flachschnitzereien. Nach so viel Historie haben Großburschla und Wanfried-Heldra, die nächsten Orte auf der Strecke, vieles aus der jüngeren Geschichte zu erzählen. Während der innerdeutschen Teilung waren sie Grenzorte. Großburschla war direkt durch den ehemaligen Grenzfluss Werra und den Grenzanlagen ein geteilter Ort. Im Westen blieb der Bahnhof Großburschla mit wenigen weiteren Häusern und im Osten befand sich der Dorfkern Großburschla.

Weiter geht diese künstlerisch-geschichtliche Tour über Wanfried und den Ortsteil Aue auf dem Werratal-Radweg zurück nach Eschwege. Unterwegs gibt es mit den Skulpturen „Begegnung auf dem Weg zum Meer“ und „Denkmal für den unbekannten Radfahrer“ noch zwei weitere Werke des Projekts „Kunst am Radweg“ zu sehen.

Entlang der Strecke laden immer wieder gemütliche Cafés und schöne Restaurants zum Einkehren und Verweilen ein. Gerade in den kleinen Orten findet man vielerorts typische nordhessische Gerichte auf den Speisekarten, die mit regionalen Produkten und nach traditionellen Rezepten zubereitet werden.

Den kompletten Wegverlauf findet Ihr unten auf dieser Seite auch noch einmal mit einer Übersichtskarte, Höhenprofil und vielen weiteren Infos. Über den Link könnt Ihr Euch natürlich auch den GPX-Track herunterladen.

Info

Länge: ca. 39 km
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer

Kontakt

Tourist-Info Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege

+49 5651 807-111
E-Mail

Privatsphäre-Einstellung

Diese Website nutzt Tracking-Technologien (Google Ads, Google Tag Manager, Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (YouTube-Videos, Google Maps) ein, um die Website stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Zudem binden wir externe Inhalte/Komponente auf der Website ein, um unser Informationsangebot zu erweitern, bzw. vervollständigen. Für den Einsatz dieser Dienste benötigen wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG Ihre Einwilligung, welche Sie freiwillig erteilen können. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über [die Privatsphäre-Einstellungen (Link im Footer)] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website.