Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

GTranslate

Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Premiumwanderweg P12

Der Premiumwanderweg P12 Mainzer Köpfe nahe des Wanfrieder Ortsteils Altenburschla erhielt seinen Namen  von den sich über dem Werratal erhebenden Höhenzügen "Mainzer Köpfe", die noch heute Zeugen des früheren Einflussbereiches des Erzbistums Mainz sind. Eine Reihe von Steinen mit dem eingemeißelten "Mainzer Rad" markiert den Grenzverlauf des Kurfürstentums Mainz, dem das südliche Eichsfeld bis 1803 unterstellt war.

Direkt zu Beginn des Weges erwartet Euch ein anspruchsvoller Anstieg, wobei Ihr im Anschluss mit herrlichen Ausblicken ins hessische und thüringische Werratal belohnt werdet.

Die ehemalige deutsch-deutsche Grenze ist auch an diesem Wanderweg mit interessanten Relikten aus DDR-Zeiten präsent. Neben einer "Stasiröhre“ (Agentenschleuse) sind entlang des Weges noch Plattenwege und ein Stück Grenzzaun erhalten.

Auf schmalen Pfaden geht es weiter hinauf zu "Kimms Ruh", wo Ihr eine Rast einlegen und Euch ins Gipfelbuch eintragen könnt. Auf dem Weg zurück schlängelt sich der Weg durch herrlichen Mischwald und führt am Waldrand entlang. In den artenreichen Kalkbuchenwäldern findet Ihr übrigens auch wild wachsende Orchideen, wie das Weiße Waldvöglein, das gefleckte Knabenkraut oder den Frauenschuh. Außerdem hat auch die Wildkarte hier ihr Revier und mit etwas Glück könnt Ihr im Sommer hier Schwarzstörche und Wespenbussarde entdecken.

Vom sogenannten Bode-Blick schaut Ihr nochmal auf die Stadt Wanfried, bevor Ihr wieder den Wanderparkplatz erreicht.

Tipp
Der P12 ist durch Zuwege mit dem Wanderweg Werra-Burgen-Steig X5 und über den Dietemannpfad (24) mit dem Premiumwanderweg P5 Plesse (9 km) verbunden. Wenn Ihr beide Premiumwege verbindet, erwartet Euch eine rund 20 km lange Tagestour von Wanfried oder von Wanfried-Altenburschla aus.

Den kompletten Wegverlauf findet Ihr unten auf dieser Seite auch noch einmal mit einer Übersichtskarte, Höhenprofil und vielen weiteren Infos. Über den Link oder in der Infobox auf der rechten Seite könnt Ihr Euch natürlich auch den GPX-Track herunterladen.

Info

Länge: ca. 9,5 km
Dauer: ca. 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer mit einem steilen Anstieg und schmalen Pfaden
Start: Wanderparkplätze Lehntal nahe B 250, Am Anger 1 in der Dorfmitte von Wanfried-Altenburschla, Infopavillion Drei-Kreise-Eck L1019 Richtung Wendehausen

Kontakt

Tourist-Info Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege

+49 5651 807-111
E-Mail

Privatsphäre-Einstellung

Diese Website nutzt Tracking-Technologien (Google Ads, Google Tag Manager, Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (YouTube-Videos, Google Maps) ein, um die Website stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Zudem binden wir externe Inhalte/Komponente auf der Website ein, um unser Informationsangebot zu erweitern, bzw. vervollständigen. Für den Einsatz dieser Dienste benötigen wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG Ihre Einwilligung, welche Sie freiwillig erteilen können. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über [die Privatsphäre-Einstellungen (Link im Footer)] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website.