Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Der Premiumweg P15 liegt am nordöstlichen Rand des Ringgau-Hochplateaus und verläuft weiträumig um Weißenborn, der kleinsten Gemeinde Hessens.
Euch erwartet eine landschaftlich abwechslungsreiche Tour mit schroffen Felsabbrüchen, Kalkfelsfluren und schattigem Wald auf den Höhen sowie offenen Feld- und Wiesenlandschaften im Tal. Dabei könnt Ihr unterwegs auch immer wieder herrliche Panoramablicke genießen, z.B. zur Burg Normannstein bei Treffurt.
Das Naturschutzgebiet Graburg besticht ebenfalls durch seine artenreiche Flora und Fauna mit Leberblümchen, Märzenbecher, Orchideen, Blaugrasrasen, Eibe, Elsbeere und Mehlbeere. Darüber hinaus präsentiert sich auch das Grüne Band an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mit einer reichen Fauna.
Der Werra-Burgen-Steig Hessen und Barbarossaweg X8 mit der Freiluftgalerie ARS NATURA begleiten den Premiumweg P15 über das Graburggebiet. Unterwegs laden drei Schutzhütten zur Rast ein.
Den kompletten Wegverlauf findet Ihr unten auf dieser Seite auch noch einmal mit einer Übersichtskarte, Höhenprofil und vielen weiteren Infos. Über den Link oder in der Infobox auf der rechten Seite könnt Ihr Euch natürlich auch den GPX-Track herunterladen.
Länge: 14 km
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer mit steilen An- und Abstiegen, schmalen Waldpfaden und Wiesenwegen
Start: Wanderparkplätze Am Börnchen in Weißenborn, Zur Graburg an der L3300 oder DGH Gasthaus Faber in Weißenborn mit Zuweg
Tourist-Info Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege