Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Im südlichen Ringgau führt dieser Premiumwanderweg durch eine einmalige Karstlandschaft mit Karstquellen und Trockental im Rendagraben rund um den Sontraer Ortsteil Ulfen.
Die bemerkenswerten Karsterscheinungen, die Ihr auf dieser Tour seht, zählen die Vogelherdhölle und die Wichtellöcher, um die sich zwei Sagen ranken. Der Wanderweg führt direkt zu diesen vor Ort ausführlich beschilderten, geologischen Besonderheiten.
Anschließend geht es hinauf auf die Muschelkalkhöhen des Ringgauplateaus, die auch bei Zugvögeln ein beliebtes Rastgebiet sind. Außerdem genießt Ihr mehrere schöne Ausblicke ins Ulfetal und hinüber zu den weißen Kalibergen.
In der Nähe des Rastplatzes Burgberghütte mit Gipfelkreuz, Gipfelbuch und Stempelstelle blühte im Sommer 2019 übrigens erstmals eine von Frau Holles Blumenwiesen und mittendrin steht Frau Holle, die die Fluren segnet.
Den Premiumwanderweg P20 könnt Ihr auch mit dem Premiumwanderweg P13 kombinieren, wenn Ihr eine etwas längere Tour machen wollt.
Den kompletten Wegverlauf findet Ihr unten auf dieser Seite auch noch einmal mit einer Übersichtskarte, Höhenprofil und vielen weiteren Infos. Über den Link oder in der Infobox auf der rechten Seite könnt Ihr Euch natürlich auch den GPX-Track herunterladen.
Länge: 11 km
Dauer: ca. 3-4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Start: Wanderparkplatz Ulfen, Rendauer Straße
Tourist-Info Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege