Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

GTranslate

Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Premiumwanderweg P25

Der Premiumweg P25 Kleinalmerode verläuft rund um den gleichnamigen Stadtteil von Witzenhausen und liegt inmitten einer der größten zusammenhängenden Kirschenanbaugebiete Europas. Auch entlang dieses Weges werden Euch immer wieder Kirschplantagen begegnen.

Der Weg überschreitet die Grenze zwischen Hessen und Niedersachsen, wo man heute noch einige alte Grenzsteine von 1838 am Wegesrand findet, die die ehemalige Grenze zwischen dem Königreich Hannover und dem Kurfürstentum Hessen Cassel (Kurhessen) markierten.

Der Premiumweg verläuft hauptsächlich durchs Offenland bietet Euch immer wieder herrliche Ausblicke, z.B. von der höchstgelegenen Kirschenplantage an der Klippstätte.

Eine geologische Besonderheit im Wegverlauf ist der Verlorene Bach, der aufgrund von Verkarstungen unter der Erde verschwindet und in den Karsthöhlen wieder ins Grundwasser versickert. Eine weitere geologische Besonderheit am P25 ist der Buchholzfelsen.

Übrigens findet Ihr hier im Kaufunger Wald auch einen von deutschlandweit etwa 2.000 zugelassenen Saatguterntebeständen für Douglasien, deren Zapfen im August und September geerntet werden.

Der frühere hannoversche Wald um Kleinalmerode verdankt seinen Namen den Nonnen vom Zisterzienserinnenkloster Mariengarten „Nonnenholz“.  So heißt dieser Forstamtsbezirk mit dem idyllisch gelegenen Forstamt am Rande des niedersächsischen Waldes bis heute und auch der Revierförster hat seinen Sitz noch immer im besagten Forsthaus, das ca. 1 km von Kleinalmerode entfernt liegt.

Den P25 könnt Ihr direkt mit dem P9 Wacholderpfad Roßbach kombinieren, wenn Ihr eine längere Wanderung unternehmen möchtet.

Den kompletten Wegverlauf findet Ihr unten auf dieser Seite auch noch einmal mit einer Übersichtskarte, Höhenprofil und vielen weiteren Infos. Über den Link oder in der Infobox auf der rechten Seite könnt Ihr Euch natürlich auch den GPX-Track herunterladen.

Info

Länge: ca. 13 km
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer mit einigen Steigungen
Start: Wanderparkplatz Sportplatz Witzenhausen-Kleinalmerode, Ortsmitte/Bürgerhaus Kleinalmerode (mit Zuweg), Nonnenholz

Kontakt

Tourist-Info Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege

+49 5651 807-111
E-Mail

Privatsphäre-Einstellung

Diese Website nutzt Tracking-Technologien (Google Ads, Google Tag Manager, Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (YouTube-Videos, Google Maps) ein, um die Website stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Zudem binden wir externe Inhalte/Komponente auf der Website ein, um unser Informationsangebot zu erweitern, bzw. vervollständigen. Für den Einsatz dieser Dienste benötigen wir nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG Ihre Einwilligung, welche Sie freiwillig erteilen können. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über [die Privatsphäre-Einstellungen (Link im Footer)] mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Diensten finden Sie in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website.