Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Im Tropengewächshaus der Universität Kassel, das sich in Witzenhausen befindet, könnt Ihr einen Ausflug in die Tropen machen und erfahrt dabei, wie Euer Kakao, Kaffee oder Tee in die Tasse kommt und warum die Banane krumm ist.
Auf 1.200 m² Grundfläche wachsen etwa 480 Pflanzenarten, darunter Nahrungs- und Genussmittelpflanzen, aber auch Gewürz-, Medizinal-, Färbe-, Energie-, Duft- oder Faserpflanzen in jeweils verschiedenen Sorten und Herkünften.
Auf einer Fläche von rund 1.000 m² hinter dem Tropengewächshaus befindet sich der Lehr- und Lerngarten mit Beerenobst, Energiepflanzen sowie Heil- und Küchenkräutern. Der Schwerpunkt der Bepflanzung liegt auf alten, in Vergessenheit geratenen Gemüsearten und -sorten. Erfahrt hier unter anderem, welches Gemüse in der Jungsteinzeit, in der römischen Kaiserzeit oder im Mittelalter auf den Tisch kam.
Tropengewächshaus
ganzjährig geöffnet
Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage
14:00 - 16:00 Uhr
Lehr- und Lerngarten
Mai - September
Mittwoch, Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage
14:00 - 16:00 Uhr
Universität Kassel
Gewächshaus für tropische Nutzpflanzen
Steinstraße 19
37213 Witzenhausen