Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Der Bismarckturm ist eines der weithin sichtbarsten Wahrzeichen der Kreisstadt Eschwege.
Stadtnah auf dem großen Leuchtberg und direkt am gleichnamigen Premiumwanderweg P3 Blaue Kuppe - Leuchtberge auf 319 m Höhe gelegen, habt Ihr die Möglichkeit den Bismarckturm zu besteigen. Der Turm ist insgesamt 26 m hoch und hat eine Grundfläche von 8 x 8 m. Eine Wendeltreppe führt Euch über 109 Treppenstufen zur Aussichtsplattform, von der Ihr einen wunderbaren 360°-Blick genießen könnt.
Ihr schaut auf die Kreisstadt Eschwege mit dem Werratalsee, zum Hohen Meißner (754 m), dem König der nordhessischen Berge, zur Hessischen Schweiz (569 m), auf Schloss Wolfsbrunnen, zur Plessewand (480 m) mit Plesseturm, zum Heldrastein (503 m) mit dem Turm der Einheit und zur Blauen Kuppe, dem stecken gebliebenen Vulkan. Auf den Infotafeln an allen vier Seiten der Aussichtsplattform findet Ihr zudem eine Übersicht der Punkte, die Ihr jeweils von dort aus sehen könnt.
Der Bismarckturm wurde 1903 im Rahmen eines großen Eschweger Volksfestes eingeweiht und dem Reichsgründer Fürst Bismarck gewidmet. Die Inschrift lautet: "Bismarck zur Ehre, Zukünftigen zur Mahnung, Lebenden zur Freude, Vergangenen zum Gedächtnis".
Unterhalb des Bismarckturmes passiert Ihr die Schäferhalle und kommt auch in den Kletterwald Eschwege.
Von März bis November ist der Bismarckturm durchgehend geöffnet.
Tourist-Info Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege