Das Fest der Freuden – traditionelles Stadtfest der Dietemänner
Ort
Eschwege
Altstadt und Festplatz Werdchen
Termine
Do, 30.06.2022 - Mo, 04.07.2022
Fünf Tage lang ist das gesamte Leben in der Stadt auf dieses traditionelle Fest fixiert, die Vorbereitungen in den Schulen und Vereinen nehmen Wochen in Anspruch. Kaum ein Eschweger, der in diesen Tagen die Stadt verlässt, kaum ein ehemaliger Eschweger, der in diesen Tagen nicht in seine Heimatstadt zurückkehrt. Aber nicht nur die Eschweger selbst, auch Gäste und die Freunde aus den Partnerstädten, von den Patenschiffen und viele Begeisterte aus dem gesamten Bundesgebiet nutzen die Festtage für ein Wiedersehen mit den Menschen in und um Eschwege.
Donnerstag, 30.06.2022
16:00 Uhr Johannisfest-Auftakt an der Kreuzkirche mit Kränzewickeln
18:00 Uhr Ein Johannisfestreiter verkündet das Fest
Kränzewickeln in der Altstadt
20:00 Uhr Johannisfest-Eröffnung im Festzelt durch den Bürgermeister und den Festwirt, anschließend Opening mit G.G. Anderson, Michele Joy, Mariella Milana und die Partyband Timeless
Freitag, 01.07.2022
15:00 Uhr Festplatzspielbetrieb - Familientag
18:00 Uhr Zwei Johannisfestreiter verkünden das Fest
Altstadtfest mit vielen Bands und kulinarischen Spezialitäten
Samstag, 02.07.2022
10:30 Uhr Eintreffen des Maienzuges auf dem Marktplatz
15:00 Uhr Öffnung der Fahrgeschäfte auf dem Festplatz Werdchen
18:00 Uhr Drei Johannisfestreiter mit Herold verkünden das Fest
20:00 Uhr Tanz und Show im Festzelt
Sonntag, 03.07.2022
10:00 Uhr Festgottesdienst zum Johannisfest vor der Marktkirche
10:30 Uhr Johannisfest-Stadtführung ab Tourist-Information
14:00 Uhr Großer Festzug der Schulkinder
15:30 Uhr Konzert der Eschweger Musikzüge im Festzelt
20:00 Uhr Tanz im Festzelt
Montag, 04.07.2022
10:00 Uhr Frühschoppen im Festzelt
20:00 Uhr Tanz im Festzelt
22:30 Uhr Bootsfahrt auf der Werra und Abschlussfeuerwerk
Tourist-Information
Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege
Telefon 05651 807-111
Telefax 05651 807-245
E-Mail senden
Öffnungszeiten