Die Kurstadt Bad Sooden-Allendorf wird seit Jahrhunderten von der Salzgeschichte bestimmt. Noch heute ist die Sole im Kurbad ein wichtiger Begleiter, sei es für das Gradierwerk mit Wandelgang, die Werratal-Therme oder die Salzgrotte. Sole hat gesundheitliche, positive Auswirkungen.
Im Salzmuseum finden Sie Informationen über die Salzgewinnung und die Salzquelle sowie den Transport des "Weißen Goldes" auf den Salzstraßen. Die Salzbibel von Johannes Rhenanus aus dem 17. Jahrhundert ist das kostbarste Stück in dieser Ausstellung
Samstag, Sonntag und Feiertage 14:00 bis 17:00 Uhr
Vom 01. April. bis 31. Oktober auch mittwochs geöffnet
Noch mehr Infos zum Salzmuseum finden Sie hier:
Webseite besuchen
und vom Verein für Heimatkunde
Webseite besuchen
Tourist-Information
Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege
Telefon 05651 807-111
Telefax 05651 807-245
E-Mail senden
Öffnungszeiten