Das Junge Theater Eschwege begeistert mit vielen interessanten, mittlerweile über 40 Inszenierungen an besonderen Spielorten, z.B. in der Kulturfabrik E-Werk, auf der Waldbühne im Leuchtbergpark oder im Botanischen Garten.
Im Jahr 1993 beginnt die Geschichte des Jungen Theater Eschwege. Beherzte Kulturschaffende aus dem Werra-Meißner-Kreis fanden sich zusammen, um das Kulturleben um eine Nuance zu bereichern.
Heute ist das Junge Theater Eschwege als eigenständige Gruppe im Schoße der Volkshochschule Werra-Meißner in Eschwege mit der Kinder- und Jugendgruppe sowie dem großen Ensemble die Kulturinitiative für darstellende Kunst in Eschwege. Bürgerinnen und Bürger aus unterschiedlichen Berufszweigen, SchülerInnen, Studierende, Auszubildende und Menschen in der nachberuflichen Phase ihres Lebens zwischen 6 und 72 Jahren, widmen sich mit großer Begabung der darstellenden Kunst.
Aus dem Füllhorn der klassischen und modernen Theaterliteratur werden Stücke über Liebe und Leid, Kampf und Frieden, Sinnfragen und Antworten einstudiert; Themen aussagestark und publikumsorientiert in Szene gesetzt. Inszenierung, Bühnenbau- und Malerei, Kostümschneiderei, Maske, Transport, Öffentlichkeitsarbeit, Kalkulation und Organisation liegen in den Händen des Jungen Theaters, und natürlich das Spiel.
Überzeugen Sie sich selbst. Ein Besuch des Jungen Theaters wird Sie begeistern!
Das Programm in der kompletten Übersicht erhalten Sie auf der eigenen Webseite des Jungen Theater Eschwege.
Junges Theater Eschwege e. V.
c/o Sebastian Perels
Gebrüderstr. 8-10
37269 Eschwege
Telefon: 05651-228292
E-Mail senden
Webseite besuchen
Tourist-Information
Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege
Telefon 05651 807-111
Telefax 05651 807-245
E-Mail senden
Öffnungszeiten