In der Landgrafenstadt Eschwege startet man auf dem Werratal-Radweg zu dieser schönen Radtour in die Hafenstadt Wanfried. Entlang der Strecke gibt es immer wieder kleine Cafés, Gasthäuser und Restaurants, die zum Rasten und Verweilen einladen.
Der Werratal-Radweg verläuft mitten durch die Altstadt Eschweges raus aus der Stadt hin zum Werratalsee. Am Werratalsee entlang führt diese Tour weiter nach Meinhard-Schwebda. Unterwegs kann man an einem der beiden Badestrände den Sprung ins kühle Nass wagen oder aber man entdeckt die Landschaft vom Wasser aus.
Von Meinhard-Schwebda aus führt der Weg über Meinhard-Frieda und den Hessischen Fernradweg R5 nach Wanfried. Die schöne Altstadt mit ihren reich verzierten Fachwerkhäusern ist sehenswert und eine Rast in der Gaststätte am historischen Hafen an der Schlagd ist zu empfehlen.
Vorbei an den Angelteichen und durch die Werra-Aue führt der Werratal-Radweg über Wanfried-Aue, vorbei an Eschwege-Niederdünzebach zurück nach Eschwege.
Eschwege Altstadt lädt zu einem Bummel ein, um einige der mehr als 1000 Fachwerkhäuser anzusehen und in einem der gemütlichen Cafés, Bistros oder den urigen Gasthäusern einzukehren. Beispielsweise eignet sich der Marktplatz für eine Pause. Hier kann man außerdem das Glockenspiel am Rathaus erleben, wenn der Glockengießer-Mönch die Glocke schlägt. Darüber hinaus sind auch das ehemalige Landgrafenschloss mit dem Dietemannturm, die Eschweger Museen oder der Sophien-Garten und der Botanische Garten immer einen Besuch wert. Der Dietemann, die Symbolfigur Eschweges, bläst zu jeder vollen Stunde vom Turm.
Länge: 20 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Rad- und Wanderkarte Eschwege und Umgebung, 6,00 €
Die Karte ist in der Tourist-Information erhältlich. Weitere Informationen zu dieser Tour gibt es hier.
Tourist-Information
Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege
Telefon 05651 807-111
Telefax 05651 807-245
Tourist-Information
Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege
Telefon 05651 807-111
Telefax 05651 807-245
E-Mail senden
Öffnungszeiten