Die Ev. Marktkirche zu Eschwege war in vorreformatorischer Zeit dem heiligen Dionysius geweiht. Sie ist die älteste Kirche Eschweges. Die Marktkirche Sankt Dionys, Bei der Marktkirche 5, wird meistens nur Marktkirche genannt wird. Sie befindet sich etwas abseits des Marktplatzes und ist wegen ihrer gedrungenen Gestalt und der zwischen Häusern eingebetteten Lage erst zu entdecken, wenn man direkt vor ihr steht.
Der älteste Teil der Kirche ist der Westturm aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die dreischiffige Kirchenhalle sowie der Chor wurden 1451 begonnen und 1521 fertiggestellt. 1637 brannte auch die Marktkirche nach der Zerstörung Eschweges durch kaiserliche Kroaten vollständig aus. Erst nach dem 30-jährigen Krieg wurde sie mit Spenden der Eschweger Bürger, des Landgrafen und der reformierten Gemeinde von Danzig in der heutigen Gestalt wieder aufgebaut. Ausgrabungen im Zuge von Renovierungsarbeiten im Jahr 1991 ließen erkennen, dass die Ursprünge dieser Kirche wohl bis ins 8. Jahrhundert zurückreichen.
Orgel mit barockem Orgelprospekt
Besonders sehenswert ist nach der in 1997 abgeschlossenen Innenrenovierung die prächtige Orgel mit barockem Orgelprospekt mit reicher Dekoration im Knorperstil. Ihr Gehäuse stammt ebenso wie die schönen Emporenbilder mit musizierenden Frauen aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
Fürstengruft
Hinter dem Altar unter dem Fußboden des Chorraumes ist die Fürstengruft, die bei besonderen Stadt-, Kirchenführungen und am Johannisfest begehbar ist. Die Särge von Landgraf Friedrich von Hessen, im Volksmund "der tolle Fritz" genannt, seiner Schwägerin, Landgräfin Agnes Magdalena, geb. Fürstin zu Anhalt, und zweier Kinder des Landgrafen Friedrich sind hier zu sehen.
Ganzjährig,
täglich von 10–18 Uhr
Musikalische Vesper von Mai bis September samstags 18 Uhr – außer in den hessischen Sommerferien!
Vom 06.-21.12.2020 lädt das begehbare Lichterlabyrinth in der Marktkirche täglich von 18-20 Uhr dazu ein, einen Weg zu gehen, dem Licht zu folgen, den Tag zu bedenken, ein Wort zu meditieren, sich führen zu lassen und Vertrauen zu spüren.
Aus Sicherheitsgründen ist die Marktkirche in diesem Zeitraum tagsüber geschlossen.
Eine Kirchenführung allerdings ohne Fürstengruft) für eine Gruppe von 10 - 25 Personen können Sie gern über die Tourist-Information Eschwege buchen,
Telefon 05651 - 807-111.
Eine spezielle Führung zur Fürstengruft ist ebenfalls (wie o.g.) separat über die Tourist-Informa-tion buchbar.
Fürstengruft geöffnet
Am Johannisfest, dem traditionellen Heimatfest in Eschwege, ist die Fürstengruft auch für Besucher geöffent.
Ansonsten kann man die Fürstengruft auch bei bestimmten Stadtführungen besichtigen.
Kaiserin Theophanu
Vor der Marktkirche sehen Sie ein Standbild der Kaiserin Theophanu, der byzantinischen Prinzessin und Frau von Kaiser Otto II.
Pfarramt 1
Bei der Marktkirche 5
Telefon 0 56 51 / 35 88
Webseite besuchen
Tourist-Information
Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege
Telefon 05651 807-111
Telefax 05651 807-245
E-Mail senden
Öffnungszeiten