Tourentipp 1: Hoher Meißner und Burg Tannenburg
Tour 1 - Hoher Meißner (754 m)
Der König der nordhessischen Berge ist unbedingt eine Reise wert! Genussvolle Fahrt durch beste Landschaft erwartet Sie!
Zwischenstationen (> Richtung)
Niederhone - Wellingerode - Berkatal - Hitzerode - Orferode - Kammerbach - Bransrode - Halde - Hoher Meißner/Meißnerhaus - Hausen - Walburg - Küchen - Waldkappel - Friemen - Burghofen - Gehau - Eltmannsee - Heyerode - Berneburg - Comberg - Menglers - Solz - Bauhaus - Nentershausen - Wölfterode - Ulfen - Breitau - Grandenborn - Hundsrück - Eschwege
Sehenswertes
- Naturschutzgebiet Hie- und Kripplöcher Berkatal-Frankershausen (Dolinen, Orchideen)
- Hoher Meißner - herrliche Ausblicke vom Schwalbenthal, Meißnerhaus
- Burg Tannenburg, Nentershausen
Einkehrmöglichkeiten
- Naturfreundehaus Meißnerhaus mit Außenterrasse
Hoher Meißner
Telefon: 0 56 02 / 23 75 - Berggasthof Hoher Meißner mit Außenterrasse (geschlossen)
Auf dem Meißnerplateau
Telefon: 0 56 02 / 24 09 - Erlebnishotel "Zum Stern" mit Außenwirtschaft
Thüringer Straße 20, Waldkappel-Burghofen
Telefon 0 56 56 / 40 14 - Die Tannenburg Allerley GbR
Tannenberg 2, Nentershausen
Telefon: 0 66 27 / 86 93, Öffnungszeiten bitte erfragen, es lohnt sich! - Gasthaus Kloppers Brauhaus
Hauptstraße 38, Sontra-Ulfen
Telefon: 0 56 53 / 12 83 - Gaststätte "Teichhof" und Hausmacherwurstwaren GmbH
Am Teich 5, Ringgau-Grandenborn
Telefon 0 56 59 / 8 10
gpx- und itn-Daten
Die gpx- und itn-Daten sind spezielle Datenformate, mit denen Sie die gängingen Navigationssysteme von Garmin und TomTom Rider bestücken können. Je nachdem, welche Navigationssoftware Sie nutzen, können Sie ggf. auch mit anderen Systemen die gpx-Daten nutzen, um die Touren auf Ihr spezielles Navigationsgerät aufspielen zu können.
Für den Datentransfer gehen Sie wie folgt vor:
- Laden Sie die Daten von der Website.
- Entpacken Sie die zip-Datei.
- Schließen Sie Ihr Navigationsgerät an Ihren PC an.
- Das Gerät wird im "Arbeitsplatz" mit einem Laufwerksbuchstaben angezeigt (z.B. "E:").
- Doppelklicken Sie das Symbol, um auf den Speicher in Ihrem Navigationsgerät zugreifen zu können.
- Bei TomTom Rider-Geräten kopieren Sie die itn-Datei in den Ordner "itn".
- Bei Garmin-Geräten kopieren Sie die gpx-Datei in den Ordner "gpx".
- Anschließend das Gerät neu starten. Jetzt sollten die Touren importiert sein.
- Informationen über den Import von Navigationsdaten finden Sie notfalls auch im Handbuch Ihres Geräts.
kml-Daten
Die kml-Daten ermöglichen es, die Tour im kostenlosen Programm "Google Earth" virtuell schon unter die Lupe zu nehmen.
Dafür gehen Sie wie folgt vor:
- Installieren Sie die Software "Google Earth". Den Download finden Sie unter http://earth.google.de.
- Entpacken Sie die zip-Datei.
- Die Tour wird automatisch in Google Earth geöffnet.
Allgemein
Die Routenberechnung kann abhängig von den Navigationsgeräten und den individuellen Einstellungen von der Streckenführung in den pdf-Daten abweichen. Dafür übernehmen wir natürlich keine Haftung.
Info
Start und Ziel:
Eschwege Hospitalplatz /
Tourist-Information
Länge: 112 km
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Download
Laden Sie sich hier die Tourendaten herunter.
gpx-Format
itn-Format