Tourentipp 2: Eichsfeld und Burgruine Hanstein
Tour 2
Zwischenstationen (> Richtung)
Start: ESW Hospitalplatz - Meinhard - Kella - Pfaffschwende - Sickerode - Wiesenfeld - Rüstungen - Dieterode - Mackerode - Vatterode - Fretterode - Rimbach - Werleshausen - Rückerode - Hilgershausen - Dudenrode - Weißenbach - Frankenhain - Meißnerhaus - Schwalbenthal - Vockerode - Strahlshausen - Niederhone - Ziel: ESW Hospitalplatz
Sehenswertes
- Schloss Wolfsbrunnen, Meinhard-Schwebda
- Kirche St. Martin, seltene symmetrische Architektur in Mackeorde
- Burgruine Hanstein mit herrlichem Blick ins Werratal und ins Eichsfeld sowie die Kirche in Rimbach
- Blick vom Hanstein zur Jugendburg Ludwigstein
- Herrliche Ausblicke vom Hohen Meißner (Naturfreundehaus, Berggasthof und Schwalbenthal)
Einkehrmöglichkeiten
- Wirtshaus Klausenhof
Unterm Hanstein, Bornhagen
Telefon: 03 60 81 / 6 14 22 - Gasthaus Forellenhof
Im Forellenhof 2, Bad Sooden Allendorf - Ortsteil Hilgershausen
Telefon: 0 56 52 / 33 22 - Gasthaus Jausenstation
Weißenbachstraße 1, Großalmerode - Ortsteil Weißenbach
Telefon: 0 56 04 / 67 49 - Naturfreundehaus Meißnerhaus
Hoher Meißner
Telefon: 0 56 02 / 23 75 - Berggasthof Hoher Meißner (geschlossen)
Auf dem Meißnerplateau
Telefon: 0 56 02 / 24 09
gpx- und itn-Daten
Die gpx- und itn-Daten sind spezielle Datenformate, mit denen Sie die gängingen Navigationssysteme von Garmin und TomTom Rider bestücken können. Je nachdem, welche Navigationssoftware Sie nutzen, können Sie ggf. auch mit anderen Systemen die gpx-Daten nutzen, um die Touren auf Ihr spezielles Navigationsgerät aufspielen zu können.
Für den Datentransfer gehen Sie wie folgt vor:
- Laden Sie die Daten von der Website.
- Entpacken Sie die zip-Datei.
- Schließen Sie Ihr Navigationsgerät an Ihren PC an.
- Das Gerät wird im "Arbeitsplatz" mit einem Laufwerksbuchstaben angezeigt (z.B. "E:").
- Doppelklicken Sie das Symbol, um auf den Speicher in Ihrem Navigationsgerät zugreifen zu können.
- Bei TomTom Rider-Geräten kopieren Sie die itn-Datei in den Ordner "itn".
- Bei Garmin-Geräten kopieren Sie die gpx-Datei in den Ordner "gpx".
- Anschließend das Gerät neu starten. Jetzt sollten die Touren importiert sein.
- Informationen über den Import von Navigationsdaten finden Sie notfalls auch im Handbuch Ihres Geräts.
kml-Daten
Die kml-Daten ermöglichen es, die Tour im kostenlosen Programm "Google Earth" virtuell schon unter die Lupe zu nehmen.
Dafür gehen Sie wie folgt vor:
- Installieren Sie die Software "Google Earth". Den Download finden Sie unter http://earth.google.de.
- Entpacken Sie die zip-Datei.
- Die Tour wird automatisch in Google Earth geöffnet.
Allgemein
Die Routenberechnung kann abhängig von den Navigationsgeräten und den individuellen Einstellungen von der Streckenführung in den pdf-Daten abweichen. Dafür übernehmen wir natürlich keine Haftung.
Info
Start und Ziel:
Eschwege Hospitalplatz / Tourist-Information
Länge: 90 km
Dauer: ca. 2 Stunden
Download
Laden Sie sich hier die Tourendaten herunter.
gpx-Format
itn-Format