Mit GTranslate kann diese Webseite in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf GTranslate-Servern ab. Der Webseitenbetreiber hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch GTranslate. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an GTranslate übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".
Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.
Die wohl gängigste und bekannteste Klassifizierung von Unterkünften ist die Sterne-Klassifizierung. Sie erfolgt nach bundeseinheitlichen Kriterien des Deutschen Tourismusverbands (DTV) und ist nach wie vor nachweislich ein wichtiges Entscheidungskriterium für Gäste bei der Auswahl ihrer Ferienunterkunft.
Mit den offiziellen DTV-Sternen signalisieren Sie Ihrem Gast, dass Ihre Unterkunft nach den Sternekriterien des Deutschen Tourismusverbandes geprüft und bewertet wurde. Je nach Ausstattung und Service wird die Unterkunft mit ein bis fünf Sternen ausgezeichnet, von einfach bis erstklassig. Die DTV-Sterne sind eine freiwillige Qualitätskontrolle für Ferienwohnungen und -häuser sowie Ferienzimmer mit bis zu neun Betten.
Unsere ausgebildeten Prüfer beraten Sie gerne vorab und führen die Klassifizierung bei Ihnen vor Ort durch. Nach erfolgreicher Prüfung können Sie für drei Jahre mit den Sternen werben, dann erfolgt eine Nachklassifizierung.
Neben der Möglichkeit, mit Sternen für Ihre Unterkunft zu werben, erhalten Sie durch die DTV-Klassifizierung noch zahlreiche weitere Vorteile:
Weitere Informationen zur Klassifizierung und den Vorteilen für Sie als Gastgeber finden Sie auch in der Gastgeberbroschüre des DTV.
Die aktuellen Kriterienbögen für die Klassifizierung stellen wir Ihnen ebenfalls zur Info zum Download hier bereit. Bitte beachten Sie, dass Unterkünfte, wie z.B. Tinyhäuser ebenfalls klassifiziert werden können. Da auf solche sogenannten Sondertypen die üblichen Klassifizierungskriterien nicht 1:1 angewendet werden können, gibt es hierfür einen gesonderten Kriterienkatalog, den Sie ebenfalls zum Download finden.