Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

ARS NATURA

Erlebt Kunst einmal anders - und zwar direkt am Wanderweg. Diese Möglichkeit bieten Euch die Kunstpfade des ARS NATURA, die entlang der Fernwanderwege X8 (Barbarossaweg) und X3 (Wildbahn) eingerichtet wurden. Insgesamt 14 Teilstrecken am X8 und 8 Teilstrecken am X3 mit über 300 Kunstwerken können erwandert werden.

Eine weitere Besonderheit ist, dass alle Kunstwerke weitgehend aus ökologischen Materialien hergestellt wurden. Zudem sind alle Arbeiten thematisch bewusst natur- und ortsbezogen.

Sowohl der X8 als auch der X3 durchqueren den Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.  Der X3 verläuft von Lohfelden über Söhrewald und der X8 von Hessisch Lichtenau über Waldkappel und den Ringgau bis zum Heldrastein bei Wanfried. Die dominierenden Themen der Kunstwerke entlang der Strecken im Geo-Naturpark sind die "Wiedervereinigung" und die "Zauberwälder".

Aufgrund des Verlaufs der ehemaligen innerdeutschen Grenze wurde das Thema Wiedervereinigung auf drei Teilstrecken des X8 aufgegriffen und die Kunstwerke thematisieren die politische Wiedervereinigung mit ihren Folgen für Land und Leute ein. Andere zeigen ihre Faszination in Anbetracht der Schönheit der Landschaft in den Naturschutzgebieten.

Darüber hinaus wurden 2014 im Rahmen des Projekts "Kunst an der Grenze" sieben ARS NATURA Exterior-Werke an der ehemaligen innerdeutschen Grenze errichtet.

Im Bereich Hessisch Lichtenau und Walkappel verläuft der X8  durch das Gebiet der Frau Holle, so dass für die drei Teilabschnitte das Thema "Zauberwälder" gewählt wurde. Darüber hinaus sind im gesamten nordhessischen Bergland Sagen und Märchen von Räubern, Feen und Hexen allgegenwärtig, was die Region den Brüdern Grimm und ihren Märchen- und Sagensammlungen zu verdanken hat. Aber auch die Höhenzüge mit den wunderbar weiten Aussichten und die dichten Märchenwäldern bieten den passenden Rahmen für dieses Thema.

Im Jahr 2020 wurde mit dem Rundweg Hessisch Lichtenau unter dem Motto "Märchen und Mythos von Frau Holle" eine Anbindung von Hessisch Lichtenau zu den "Zauberwäldern" am X8 geschaffen.

Klickt einfach auf die jeweiligen Abschnitte, um weitere Informationen zum Weg und den Kunstwerken zu erhalten.

"Wiedervereinigung"
Von Röhrda über den Waldparkplatz Rambach zum Dreiherren- und Heldrastein
Vom Heldrastein nach Treffurt
Von Treffurt / Burg Normannstein zur "Guten Hoffnung" / Heyerode
Kunst an der Grenze

"Zauberwälder"
Von der westlichen Grenze des Werra-Meißner-Kreises zu den Großen Steinen bei Hessisch-Lichtenau Reichenbach
Von den Großen Steinen über den Taufstein nach Waldkappel
Von Waldkappel bis zum Alpstein
Rundweg Hessisch Lichtenau - Märchen und Mythos von Frau Holle

Kontakt

Tourist-Info Eschwege
Obermarkt 8
37269 Eschwege

+49 5651 807-111
E-Mail

Privatsphäre-Einstellung

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen (Link im Footer) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. 

Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.