Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Holles Schaf

Das Projektgebiet von „Schaf schafft Landschaft“ befindet sich im „Hotspot der Biologischen Vielfalt Nr. 17“, dem Werratal mit Hohem Meißner und Kaufunger Wald. Diese Region ist eine von 30 besonders wertvollen Gebieten in Deutschland, die vom Bundesamt für Naturschutz ausgewiesen wurden. Der Hotspot 17 ist über 870 km² groß, liegt mitten in Deutschland und verbindet die Bundesländer Hessen, Thüringen und Niedersachsen. Der hessische Teil liegt vollständig im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

Oberstes Ziel dieses Projekts ist die langfristige Erhaltung und Förderung der Biodiversität im „Hotspot 17“. Dabei sollen Lebensräume auf Landschaftsebene vernetzt und wertvolle Verantwortungsarten, wie z. B. die Arnika, geschützt werden. Dafür sind wir auf den Einsatz der Schäfereien und ihrer Schafe angewiesen. Um das Überleben der Schäfereibetriebe langfristig zu sichern, ist zwingend eine Verbesserung der Rahmenbedingungen wie beispielsweise auskömmliche Preise für Lammfleisch und ausreichend verfügbare Flächen notwendig.

Im Naturschutzprojekt „Schaf schafft Landschaft“ bringt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land u. a. regionale Handwerksbetriebe mit den Akteuren zusammen, die einen unersetzlichen Beitrag in der Landschaftspflege leisten, wie z. B. Schäfereien und Imkereien. Damit die Arbeit dieser Betriebe für den Naturschutz zukünftig wertschätzend honoriert werden kann, unterstützt der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land die Vermarktung ihrer hochwertigen und natürlichen Erzeugnisse unter der Marke HOLLES SCHAF.

HOLLES SCHAF bietet Euch die Möglichkeit, kleinere Betriebe aktiv zu fördern, nachhaltig einzukaufen und gemeinsam den Schatz unserer heimischen Natur zu bewahren.

Holles Schaf Produkte

Info

Logo Holles Schaf

Eine Auswahl der Produkte von "Holles Schaf" findet Ihr auch in unserem Shop und natürlich vor Ort bei uns in der Tourist-Info.

Kontakt

Geo Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34a
37290 Meißner-Germerode

+49 5657 644990
E-Mail
Homepage

Privatsphäre-Einstellung

Diese Seite nutzt Website-Tracking-Technologien (Google Analytics) und bindet Dienste Dritter für Komfortfunktionen (Google-Dienste, wie Google Maps, Google AdWords, YouTube-Videos) ein, um die Webseite stetig zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit über die Privatsphäre-Einstellungen (Link im Footer) mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Für die Übermittlung von Daten an Dienste in den USA (Google) benötigen wir Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, welche Sie nach Auswahl und Einstellungen speichern oder per Klick auf „Alle Cookies akzeptieren“ erteilen können. Es werden dann zudem personenbezogene Daten an Google gesendet und Cookies durch den Betreiber gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. 

Die Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir in unseren Datenschutzinformationen für Besucherinnen und Besucher der Website verlinkt.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Indem Sie auf „Analyse-/Marketing Cookies“ (Google Analytics) klicken oder auf „Alles bestätigen“ klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.